Skip to content
Snippets Groups Projects
Commit 206dc523 authored by OZGCloud's avatar OZGCloud
Browse files

OZG-7021 Add more templates

parent 9b378445
Branches
Tags
No related merge requests found
import { Route } from '@angular/router';
import { AccessibilityPageComponent } from '../pages/accessibility/accessibility-page.component';
import { DataPolicyComponent } from '../pages/data-policy/data-policy.component';
export const appRoutes: Route[] = [
{
......@@ -13,9 +12,9 @@ export const appRoutes: Route[] = [
component: AccessibilityPageComponent,
title: 'Barrierefreiheit',
},
{
path: 'datenschutzerklaerung',
component: DataPolicyComponent,
title: 'Datenschutz Erklärung',
},
// {
// path: 'datenschutzerklaerung',
// component: DataPolicyComponent,
// title: 'Datenschutz Erklärung',
// },
];
<div class="ozg-prose prose prose-h1:text-4xl prose-h2:text-2xl">
<ng-content *ngIf="type === 'sh'">
<h1>Erklärung zur Barrierefreiheit</h1>
<p>
Die Staatskanzlei des Ministerpräsidenten ist bemüht, ihre Anwendung im Einklang mit § 11 Absatz 1
......@@ -23,7 +24,9 @@
<p>Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 13 Absatz 3 LBGG und somit nicht barrierefrei:</p>
<ul>
<li>Erläuterungen zu den Inhalten und der Navigation dieser Anwendung in leichter Sprache sind nicht vorhanden.</li>
<li>Responsive Darstellung ist nicht vorhanden, weshalb Inhalte nur bedingt verlustfrei vergrößerbar sind oder umbrechen.</li>
<li>
Responsive Darstellung ist nicht vorhanden, weshalb Inhalte nur bedingt verlustfrei vergrößerbar sind oder umbrechen.
</li>
<li>Gliedernde Überschriften und Bereiche sind nicht umfassend vorhanden.</li>
<li>Benutzerdefinierte Einstellungen (Farbauswahl und Schriftgröße) werden nicht umfänglich angewendet.</li>
<li>Die Einstellungsmöglichkeiten im oberen Navigationsmenü können nicht per Tastatursteuerung erreicht werden.</li>
......@@ -58,8 +61,8 @@
</p>
<h2>Beschwerdeverfahren</h2>
<p>
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an
die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich
an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die
Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen
Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das
Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das
......@@ -81,4 +84,284 @@
E-Mail:
<a href="mailto:bbit@landtag.ltsh.de">bbit&commat;landtag.ltsh.de</a>
</p>
</ng-content>
<ng-content *ngIf="type === 'sh-admin'">
<h1>Erklärung zur Barrierefreiheit</h1>
<p>
Die Staatskanzlei des Ministerpräsidenten ist bemüht, ihre Anwendung im Einklang mit § 11 Absatz 1
Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG
barrierefrei zugänglich zu machen.
</p>
<p>Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:</p>
<ul>
<li>URL Link</li>
</ul>
<h2>Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen</h2>
<p>Diese Website/mobile Anwendung ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.</p>
<h2>Nicht barrierefreie Inhalte</h2>
<p>Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 13 Absatz 3 LBGG und somit nicht barrierefrei:</p>
<ul>
<li>Erläuterungen zu den Inhalten und der Navigation dieser Anwendung in leichter Sprache sind nicht vorhanden.</li>
<li>
Responsive Darstellung ist nicht vorhanden, weshalb Inhalte nur bedingt verlustfrei vergrößerbar sind oder umbrechen.
</li>
<li>Gliedernde Überschriften und Bereiche sind nicht umfassend vorhanden.</li>
<li>Der Login ist nicht per Tastatursteuerung möglich.</li>
<li>Der Tastaturfokus nur schwer wahrnehmbar.</li>
</ul>
<p>
Die Anwendung befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. An bestehenden und bekannten Barrieren wird gearbeitet, um eine
Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG gewährleisten zu können.
</p>
<h2>Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit</h2>
<p>Diese Erklärung wurde am 15.07.2024 erstellt.</p>
<p>
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einem
Prüfbericht von Dataport vom 08.04.2024 und einer Selbstbewertung.
</p>
<p>Die Erklärung wurde zuletzt am 15.07.2024 aktualisiert.</p>
<h2>Feedback und Kontaktangaben</h2>
<p>
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr
Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere Verantwortlichen Kontaktpersonen unter
<a href="mailto:digitalisierung@stk.landsh.de">digitalisierung&commat;stk.landsh.de</a> an.
</p>
<h2>Beschwerdeverfahren</h2>
<p>
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich
an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die
Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen
Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das
Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das
Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
</p>
<p>
Auf der
<a href="https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/beschwerdestelle-fuer-barrieren/">Internetseite der Beschwerdestelle</a>
finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.
</p>
<p>Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:</p>
<p>Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung</p>
<p>Büroanschrift: Karolinenweg 1 24105 Kiel</p>
<p>Postanschrift: Postfach 7121 24171 Kiel</p>
<p>Telefon: +49 431 988 1620</p>
<p>
E-Mail:
<a href="mailto:bbit@landtag.ltsh.de">bbit&commat;landtag.ltsh.de</a>
</p>
</ng-content>
<ng-content *ngIf="type === 'by'">
<h1>Erklärung zur Barrierefreiheit</h1>
<p>
Das Bayerisches Staatsministerium für Digitales ist bemüht, seine Anwendung im Einklang mit der Bayerischen
Digital-Verordnung (BayDiV) barrierefrei zugänglich zu machen.
</p>
<p>Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:</p>
<ul>
<li>URL Link</li>
<li>URL Link</li>
<li>URL Link</li>
</ul>
<h2>Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen</h2>
<p>Diese Anwendung ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit §9 BayDiV vereinbar.</p>
<h2>Nicht barrierefreie Inhalte</h2>
<p>Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 3 und § 4 BITV 2.0 und somit nicht barrierefrei:</p>
<ul>
<li>Erläuterungen zu den Inhalten und der Navigation dieser Anwendung in leichter Sprache sind nicht vorhanden.</li>
<li>
Responsive Darstellung ist nicht vorhanden, weshalb Inhalte nur bedingt verlustfrei vergrößerbar sind oder umbrechen.
</li>
<li>Gliedernde Überschriften und Bereiche sind nicht umfassend vorhanden.</li>
<li>Benutzerdefinierte Einstellungen (Farbauswahl und Schriftgröße) werden nicht umfänglich angewendet.</li>
<li>Die Einstellungsmöglichkeiten im oberen Navigationsmenü können nicht per Tastatursteuerung erreicht werden.</li>
<li>Die Vorschläge der Vorgangssuche sind nicht per Screenreader wahrnehmbar.</li>
<li>Vereinzelt treten Texte mit zu geringem Kontrast zum Hintergrund auf.</li>
<li>Vereinzelt ist der Tastaturfokus nur schwer wahrnehmbar. Bei Datumspickern ist keine Fokushervorhebung vorhanden.</li>
<li>
Es fehlen Statusmeldungen, die Screenreader-Nutzende über Änderungen der Suchergebnisse oder über Änderungen von Anträgen
informieren.
</li>
<li>
Der als PDF zur Verfügung gestellte Benutzerleitfaden, sowie die als PDF abgespeicherten Nachrichten der Anwendung
entsprechen nicht dem PDF/UA-Standard.
</li>
</ul>
<p>
Die Anwendung befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. An bestehenden und bekannten Barrieren wird gearbeitet, um eine
Barrierefreiheit gemäß § 3 und § 4 BITV 2.0 gewährleisten zu können.
</p>
<h2>Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit</h2>
<p>Diese Erklärung wurde am 15.07.2024 erstellt.</p>
<p>
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer
Selbstbewertung.
</p>
<p>Die Erklärung wurde zuletzt am 15.07.2024 aktualisiert.</p>
<h2>Feedback und Kontaktangaben</h2>
<p>
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter
<a href="mailto:bayernportal@stmd.bayern.de">bayernportal&commat;stmd.bayern.de</a>.
</p>
<p>
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden
Mitteilungen ist:
</p>
<p>
Bayerisches Staatsministerium für Digitales Oskar-von-Miller-Ring 35 80333 München E-Mail:
<a href="mailto:bayernportal@stmd.bayern.de">bayernportal&commat;stmd.bayern.de</a>
</p>
<h2>Durchsetzungsverfahren</h2>
<p>
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit,
<a href="https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/ldbv/ldbv/anforderungen_barrierefreiheit/index"
>bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu
stellen</a
>.
</p>
<h2>Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle</h2>
<p>
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des
Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541
München
</p>
<p>
E-Mail: <a href="mailto:bitv@bayern.de">bbit&commat;landtag.ltsh.de</a> Internet:
<a href="www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html">www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html</a>
</p>
</ng-content>
<ng-content *ngIf="type === 'by-admin'">
<h1>Erklärung zur Barrierefreiheit</h1>
<p>
Das Bayerisches Staatsministerium für Digitales ist bemüht, seine Anwendung im Einklang mit der Bayerischen
Digital-Verordnung (BayDiV) barrierefrei zugänglich zu machen.
</p>
<p>Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:</p>
<ul>
<li>URL Link</li>
</ul>
<h2>Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen</h2>
<p>Diese Anwendung ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit §9 BayDiV vereinbar.</p>
<h2>Nicht barrierefreie Inhalte</h2>
<p>Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 3 und § 4 BITV 2.0 und somit nicht barrierefrei:</p>
<ul>
<li>Erläuterungen zu den Inhalten und der Navigation dieser Anwendung in leichter Sprache sind nicht vorhanden.</li>
<li>
Responsive Darstellung ist nicht vorhanden, weshalb Inhalte nur bedingt verlustfrei vergrößerbar sind oder umbrechen.
</li>
<li>Gliedernde Überschriften und Bereiche sind nicht umfassend vorhanden.</li>
<li>Der Login ist nicht per Tastatursteuerung möglich.</li>
<li>Der Tastaturfokus ist nur schwer wahrnehmbar.</li>
</ul>
<p>
Die Anwendung befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. An bestehenden und bekannten Barrieren wird gearbeitet, um eine
Barrierefreiheit gemäß § 3 und § 4 BITV 2.0 gewährleisten zu können.
</p>
<h2>Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit</h2>
<p>Diese Erklärung wurde am 15.07.2024 erstellt.</p>
<p>
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer
Selbstbewertung.
</p>
<p>Die Erklärung wurde zuletzt am 15.07.2024 aktualisiert.</p>
<h2>Feedback und Kontaktangaben</h2>
<p>
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter
<a href="mailto:bayernportal@stmd.bayern.de">bayernportal&commat;stmd.bayern.de</a>.
</p>
<p>
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden
Mitteilungen ist:
</p>
<p>
Bayerisches Staatsministerium für Digitales Oskar-von-Miller-Ring 35 80333 München E-Mail:
<a href="mailto:bayernportal@stmd.bayern.de">bayernportal&commat;stmd.bayern.de</a>
</p>
<h2>Durchsetzungsverfahren</h2>
<p>
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit,
<a href="https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/ldbv/ldbv/anforderungen_barrierefreiheit/index"
>bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu
stellen</a
>.
</p>
<h2>Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle</h2>
<p>
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des
Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541
München
</p>
<p>
E-Mail: <a href="mailto:bitv@bayern.de">bbit&commat;landtag.ltsh.de</a> Internet:
<a href="www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html">www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html</a>
</p>
</ng-content>
<ng-content *ngIf="type === 'by-antragsraum'">
<h1>Erklärung zur Barrierefreiheit</h1>
<p>
Das Bayerisches Staatsministerium für Digitales ist bemüht, seine Anwendung im Einklang mit der Bayerischen
Digital-Verordnung (BayDiV) barrierefrei zugänglich zu machen.
</p>
<p>Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:</p>
<ul>
<li>URL Link</li>
</ul>
<h2>Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen</h2>
<p>Diese Anwendung ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit §9 BayDiV vereinbar.</p>
<h2>Nicht barrierefreie Inhalte</h2>
<p>Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 3 und § 4 BITV 2.0 und somit nicht barrierefrei:</p>
<ul>
<li>Erläuterungen zu den Inhalten und der Navigation dieser Anwendung in leichter Sprache sind nicht vorhanden.</li>
<li>Benutzerdefinierte Einstellungen (Farbauswahl und Schriftgröße) werden nicht umfänglich angewendet.</li>
<li>Bei der Sprachauswahl ist keine Fokushervorhebung vorhanden.</li>
<li>
Es fehlen Statusmeldungen, die Screenreader-Nutzende über Änderungen der Suchergebnisse (Nachrichtensuche) informieren.
</li>
</ul>
<p>
Die Anwendung befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. An bestehenden und bekannten Barrieren wird gearbeitet, um eine
Barrierefreiheit gemäß § 3 und § 4 BITV 2.0 gewährleisten zu können.
</p>
<h2>Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit</h2>
<p>Diese Erklärung wurde am 15.07.2024 erstellt.</p>
<p>
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einer
Selbstbewertung.
</p>
<p>Die Erklärung wurde zuletzt am 15.07.2024 aktualisiert.</p>
<h2>Feedback und Kontaktangaben</h2>
<p>
Etwaige Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen können Sie uns mitteilen unter
<a href="mailto:bayernportal@stmd.bayern.de">bayernportal&commat;stmd.bayern.de</a>.
</p>
<p>
Zuständig für die barrierefreie Zugänglichkeit und die Bearbeitung der im Rahmen des Feedback-Mechanismus eingehenden
Mitteilungen ist:
</p>
<p>
Bayerisches Staatsministerium für Digitales Oskar-von-Miller-Ring 35 80333 München E-Mail:
<a href="mailto:bayernportal@stmd.bayern.de">bayernportal&commat;stmd.bayern.de</a>
</p>
<h2>Durchsetzungsverfahren</h2>
<p>
Im Rahmen eines Durchsetzungsverfahrens haben Sie die Möglichkeit,
<a href="https://formularserver.bayern.de/intelliform/forms/rzsued/ldbv/ldbv/anforderungen_barrierefreiheit/index"
>bei der Durchsetzungsstelle online einen Antrag auf Prüfung der Einhaltung der Anforderungen an die Barrierefreiheit zu
stellen</a
>.
</p>
<h2>Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle</h2>
<p>
Kontaktdaten der Durchsetzungsstelle Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung IT-Dienstleistungszentrum des
Freistaats Bayern Durchsetzungs- und Überwachungsstelle für barrierefreie Informationstechnik St.-Martin-Straße 47 81541
München
</p>
<p>
E-Mail: <a href="mailto:bitv@bayern.de">bbit&commat;landtag.ltsh.de</a> Internet:
<a href="www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html">www.ldbv.bayern.de/digitalisierung/bitv.html</a>
</p>
</ng-content>
</div>
......@@ -7,4 +7,6 @@ import { Component } from '@angular/core';
imports: [CommonModule],
templateUrl: './accessibility-page.component.html',
})
export class AccessibilityPageComponent {}
export class AccessibilityPageComponent {
readonly type: string = 'sh';
}
0% Loading or .
You are about to add 0 people to the discussion. Proceed with caution.
Please register or to comment