Select Git revision
accessibility-page-sh-admin.component.ts
accessibility-page-sh-admin.component.ts 4.02 KiB
import { CommonModule } from '@angular/common';
import { Component } from '@angular/core';
@Component({
selector: 'app-accessibility-page',
standalone: true,
imports: [CommonModule],
template: `<div class="ozg-prose prose prose-h1:text-4xl prose-h2:text-2xl">
<h1>Erklärung zur Barrierefreiheit</h1>
<p>
Die Staatskanzlei des Ministerpräsidenten ist bemüht, ihre Anwendung im Einklang mit § 11 Absatz 1
Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) sowie den Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG
barrierefrei zugänglich zu machen.
</p>
<p>Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für:</p>
<ul>
<li>URL Link</li>
</ul>
<h2>Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen</h2>
<p>Diese Website/mobile Anwendung ist teilweise mit § 13 Absatz 3 LBGG vereinbar.</p>
<h2>Nicht barrierefreie Inhalte</h2>
<p>Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind unvereinbar mit § 13 Absatz 3 LBGG und somit nicht barrierefrei:</p>
<ul>
<li>Erläuterungen zu den Inhalten und der Navigation dieser Anwendung in leichter Sprache sind nicht vorhanden.</li>
<li>
Responsive Darstellung ist nicht vorhanden, weshalb Inhalte nur bedingt verlustfrei vergrößerbar sind oder umbrechen.
</li>
<li>Gliedernde Überschriften und Bereiche sind nicht umfassend vorhanden.</li>
<li>Der Login ist nicht per Tastatursteuerung möglich.</li>
<li>Der Tastaturfokus nur schwer wahrnehmbar.</li>
</ul>
<p>
Die Anwendung befindet sich derzeit noch in der Entwicklung. An bestehenden und bekannten Barrieren wird gearbeitet, um eine
Barrierefreiheit gemäß § 13 Absatz 3 LBGG gewährleisten zu können.
</p>
<h2>Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit</h2>
<p>Diese Erklärung wurde am 15.07.2024 erstellt.</p>
<p>
Die Aussagen bezüglich der Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsanforderungen in dieser Erklärung beruhen auf einem
Prüfbericht von Dataport vom 08.04.2024 und einer Selbstbewertung.
</p>
<p>Die Erklärung wurde zuletzt am 15.07.2024 aktualisiert.</p>
<h2>Feedback und Kontaktangaben</h2>
<p>
Sie möchten uns bestehende Barrieren mitteilen oder Informationen zur Umsetzung der Barrierefreiheit erfragen? Für Ihr
Feedback sowie alle weiteren Informationen sprechen Sie unsere Verantwortlichen Kontaktpersonen unter
<a href="mailto:digitalisierung@stk.landsh.de">digitalisierung@stk.landsh.de</a> an.
</p>
<h2>Beschwerdeverfahren</h2>
<p>
Wenn auch nach Ihrem Feedback an den oben genannten Kontakt keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich
an die Beschwerdestelle des Landes Schleswig-Holstein gemäß Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG) wenden. Die
Beschwerdestelle hat die Aufgabe, Konflikte zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen
Stellen in Schleswig-Holstein zu lösen. Dabei geht es nicht darum, Gewinner oder Verlierer zu finden. Vielmehr ist es das
Ziel, mit Hilfe der Beschwerdestelle gemeinsam und außergerichtlich eine Lösung für ein Problem zu finden. Das
Beschwerdeverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.
</p>
<p>
Auf der
<a href="https://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/beschwerdestelle-fuer-barrieren/">Internetseite der Beschwerdestelle</a>
finden Sie alle Informationen zum Beschwerdeverfahren. Dort können Sie nachlesen, wie ein Beschwerdeverfahren abläuft.
</p>
<p>Sie erreichen die Beschwerdestelle unter folgender Adresse:</p>
<p>Beschwerdestelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderung</p>
<p>Büroanschrift: Karolinenweg 1 24105 Kiel</p>
<p>Postanschrift: Postfach 7121 24171 Kiel</p>
<p>Telefon: +49 431 988 1620</p>
<p>
E-Mail:
<a href="mailto:bbit@landtag.ltsh.de">bbit@landtag.ltsh.de</a>
</p>
</div>`,
})
export class AccessibilityPageComponent {}