Skip to content
GitLab
Explore
Sign in
Primary navigation
Search or go to…
Project
A
antragraum-proxy
Manage
Activity
Members
Labels
Plan
Issues
Issue boards
Milestones
Wiki
Code
Merge requests
Repository
Branches
Commits
Tags
Repository graph
Compare revisions
Snippets
Build
Pipelines
Jobs
Pipeline schedules
Artifacts
Deploy
Releases
Package registry
Container registry
Model registry
Operate
Environments
Terraform modules
Monitor
Incidents
Analyze
Value stream analytics
Contributor analytics
CI/CD analytics
Repository analytics
Model experiments
Help
Help
Support
GitLab documentation
Compare GitLab plans
Community forum
Contribute to GitLab
Provide feedback
Terms and privacy
Keyboard shortcuts
?
Snippets
Groups
Projects
Show more breadcrumbs
OZG-Cloud
app
antragraum-proxy
Commits
508ad895
Commit
508ad895
authored
4 months ago
by
OZGCloud
Browse files
Options
Downloads
Patches
Plain Diff
README angepasst
parent
89c04852
No related branches found
No related tags found
No related merge requests found
Changes
1
Hide whitespace changes
Inline
Side-by-side
Showing
1 changed file
README.md
+10
-11
10 additions, 11 deletions
README.md
with
10 additions
and
11 deletions
README.md
+
10
−
11
View file @
508ad895
# Antragsraum-Proxy
Der Antragsraum-Proxy nimmt HTTP Requests vom Antragsraum-Server entgegen, mappt diese auf gRPC
und leitet sie an den Vorgang-Manager weiter. Zum Protokollmapping von HTTP auf gRPC wird die
Bibliothek
[
gRPC-Gateway
](
https://grpc-ecosystem.github.io/grpc-gateway/
)
verwendet. Dadurch
können die HTTP-Endpunkte inkl. des Mappings größtenteils automatisch aus proto-Dateien
generiert werden.
Requests werden zunächst an den gRPC-Router weitergeleitet. Das ist ein Proxy-eigener gRPC-Server, der
auf localhost und dem unter config.grpc.router.port eingetragenen Port läuft. Dort wird die
Adresse des Ziel-Vorgang-Managers aus einem HTTP Header extrahiert. Der Port des
Ziel-Vorgang-Managers ist konstant und wird unter config.grpc.server.port festgelegt. Anschließend
leitet der gRPC-Router die gRPC Request an die URL weiter, die aus der extrahierten Adresse und dem
Port zusammengesetzt wird.
und leitet sie an einen Vorgang-Manager weiter. Zum Protokollmapping von HTTP auf gRPC wird die
Bibliothek
[
gRPC-Gateway
](
https://grpc-ecosystem.github.io/grpc-gateway/
)
verwendet. Dadurch können die HTTP-Endpunkte inkl. des Mappings
größtenteils automatisch aus proto-Dateien generiert werden.
Requests werden zunächst an den gRPC-Router weitergeleitet. Das ist ein Proxy-eigener
gRPC-Server, der auf localhost und dem unter config.grpc.router.port eingetragenen Port läuft.
Dort wird die Adresse des Ziel-Vorgang-Managers aus einem HTTP Header extrahiert. Der Port des
Ziel-Vorgang-Managers ist konstant und wird unter config.grpc.server.port festgelegt.
Anschließend leitet der gRPC-Router die gRPC Request an die URL weiter, die aus der
extrahierten Adresse und dem Port zusammengesetzt wird.
## Getting Started
...
...
This diff is collapsed.
Click to expand it.
Preview
0%
Loading
Try again
or
attach a new file
.
Cancel
You are about to add
0
people
to the discussion. Proceed with caution.
Finish editing this message first!
Save comment
Cancel
Please
register
or
sign in
to comment