@@ -226,7 +226,7 @@ Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel oder LibreOffice Calc können
...
@@ -226,7 +226,7 @@ Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel oder LibreOffice Calc können
"18.05.2021",202,6,0
"18.05.2021",202,6,0
"17.05.2021",93,4,0
"17.05.2021",93,4,0
"16.05.2021",59,5,0
"16.05.2021",59,5,0
"15.05.2021",149",7,0
"15.05.2021",149,7,0
```
```
...
@@ -237,7 +237,7 @@ Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel oder LibreOffice Calc können
...
@@ -237,7 +237,7 @@ Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel oder LibreOffice Calc können
Häufig werden tabellarische Daten für menschliche Betrachterinnen oder Betrachter visuell durch zusätzliche Überschriften oder Leerzeichen optimiert, was jedoch zu Schwierigkeiten und Fehlern bei der automatisierten Weiterverwendung durch Maschinen führen kann. Hier stehen also die Interpretierung von Daten durch Menschen und Maschinen im Konflikt zueinander. Im Sinne des Gebots der Maschinenlesbarkeit und der so gegebenen Auswertungsmöglichkeit, sollte jedoch dringend von einer Optimierung für menschliche Betrachterinnen und Betrachter abgesehen werden.
Häufig werden tabellarische Daten für menschliche Betrachterinnen oder Betrachter visuell durch zusätzliche Überschriften oder Leerzeichen optimiert, was jedoch zu Schwierigkeiten und Fehlern bei der automatisierten Weiterverwendung durch Maschinen führen kann. Hier stehen also die Interpretierung von Daten durch Menschen und Maschinen im Konflikt zueinander. Im Sinne des Gebots der Maschinenlesbarkeit und der so gegebenen Auswertungsmöglichkeit, sollte jedoch dringend von einer Optimierung für menschliche Betrachterinnen und Betrachter abgesehen werden.
@include(box_suffix)
@include(box_suffix)
In dem [NQDM – Leitfaden für qualitativ hochwertige Daten und Metadaten](http://publica.fraunhofer.de/eprints/urn_nbn_de_0011-n-5656822.pdf) finden Sie ergänzend zu diesem Kapitel eine ausführliche Erläuterung des CSV-Formats sowie Empfehlungen zum Umgang damit. Der Leitfaden enthält auch weitere Erläuterungen und Empfehlungen zu einigen der in der Tabelle oben aufgeführten Dateiformate.
In dem [NQDM – Leitfaden für qualitativ hochwertige Daten und Metadaten](https://cdn0.scrvt.com/fokus/e472f1bf447f370f/32c99a36d8b3/NQDM_Leitfaden-f-r-qualitativ-hochwertige-Daten-und-Metadaten_2019.pdf) finden Sie ergänzend zu diesem Kapitel eine ausführliche Erläuterung des CSV-Formats sowie Empfehlungen zum Umgang damit. Der Leitfaden enthält auch weitere Erläuterungen und Empfehlungen zu einigen der in der Tabelle oben aufgeführten Dateiformate.