This is the source for the "Open-Data-Leitfaden Schleswig-Holstein". From the source, different targets can be generated. See the [Makefile](/Makefile) for details.
The workflow is based on the procedure used for the [Berliner Open-Data-Handbuch](https://github.com/berlinonline/open-data-handbuch).
The following versions exist:
- A PDF document generated directly from the source via [pandoc](https://pandoc.org)(and additional processing - see [Makefile](/Makefile) for details).
- An HTML version generated directly from the source via the static website generator [Hugo](https://gohugo.io) - available online here: https://opendata.zitsh.de/leitfaden/
## Building
You need a few prerequisites to build the _Open-Data-Leitfaden Schleswig-Holstein_. On a Ubuntu 20.04 LTS system the following packages have to be installed:
```bash
sudo apt install make librsvg2-bin poppler-utils pandoc pdflatex hugo
The resulting HTML files can be found in the `public/` directory.
You can also run Hugo in _live mode_ and serve the content at http://localhost:1313/leitfaden/ by using the command `make serve-web`.
## License
The text, all markdown sources and PDF artifacts of the _Open-Data-Leitfaden Schleswig-Holstien_ are published under [Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de)(CC BY 4.0).
For the licenses to the images contained in the _Open-Data-Leitfaden Schleswig-Holstein_, please refer to the [Bildverzeichnis](https://berlinonline.github.io/open-data-handbuch/#bildverzeichnis).
All code, including the `Makefile` and the source code in `/bin` is published under the [MIT License](/LICENSE).
**Lizenz**: Der Text des Handbuchs ist unter einer <ahref="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de">Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz</a> (CC BY 4.0) veröffentlicht.
**Lizenz**: Der Text des Handbuchs ist unter einer <ahref="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de">Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz</a> (CC BY 4.0) veröffentlicht.
Bilder und andere Elemente, deren Urheberrecht bei Dritten liegen, sind ausgenommen.
Bilder und andere Elemente, deren Urheberrecht bei Dritten liegen, sind ausgenommen.
<ahref="#quellenverzeichnis">Quellenverzeichnis</a> und <ahref="#bildverzeichnis">Bildverzeichnis</a> mit entsprechenden Urheberrechtsangaben sind im Handbuch enthalten.
<ahref="#quellenverzeichnis">Quellenverzeichnis</a> und <ahref="#bildverzeichnis">Bildverzeichnis</a> mit entsprechenden Urheberrechtsangaben sind im Handbuch enthalten.
**Quelle**: Der Quelltext für das Handbuch befindet sich in folgendem Repository: <https://github.com/berlinonline/open-data-handbuch>.
**Quelle**: Der Quelltext für den Leitfaden befindet sich in folgendem Repository: <https://code.schleswig-holstein.de/opendata/leitfaden>
Dort können über die _[Issue](https://github.com/berlinonline/open-data-handbuch/issues)_-Funktion auch Anregungen gemacht oder Fehler gemeldet werden (github-Account erforderlich).
Wer mag, kann auch gleich einen Pull Request stellen!<br/>
**Lizenz**: Der Text des Handbuchs ist unter einer <ahref="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de">Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz</a> (CC BY 4.0) veröffentlicht.
**Lizenz**: Der Text des Open-Data-Leitfadens ist unter einer <ahref="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de">Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz</a> (CC BY 4.0) veröffentlicht.
Bilder und andere Elemente, deren Urheberrecht bei Dritten liegen, sind ausgenommen.
Bilder und andere Elemente, deren Urheberrecht bei Dritten liegen, sind ausgenommen.
<ahref="#quellenverzeichnis">Quellenverzeichnis</a> und <ahref="#bildverzeichnis">Bildverzeichnis</a> mit entsprechenden Urheberrechtsangaben sind im Handbuch enthalten.
<ahref="#quellenverzeichnis">Quellenverzeichnis</a> und <ahref="#bildverzeichnis">Bildverzeichnis</a> mit entsprechenden Urheberrechtsangaben sind im Leitfaden enthalten.
**Quelle**: Der Quelltext für den Leitfaden befindet sich in folgendem Repository: <https://code.schleswig-holstein.de/opendata/leitfaden>
**Quelle**: Der Quelltext für das Handbuch befindet sich in folgendem Repository: <https://github.com/berlinonline/open-data-handbuch>.
**Stand**: @include(date)
Dort können über die _[Issue](https://github.com/berlinonline/open-data-handbuch/issues)_-Funktion auch Anregungen gemacht oder Fehler gemeldet werden (github-Account erforderlich).
Wer mag, kann auch gleich einen Pull Request stellen!<br/>