Adressen Integration
Dies ist eine Sammlung von Skripten zum Beispiel der Integration von Geodaten anhand der AREG API des LVermGeo SH. Die hier als Beispiel integrierten Geodaten sind Schuldaten des Bildungsministeriums, aus dem OpenData Portal. Mithilfe von diesen Skripten können Daten in einer Datenbank ahnand ihrer bestehenden Adresse die entsprechende AREG URI sowie weitere Adress-Attribute aus dem AREG ("Normregisters für Adressen") zugeordnet werden.
Für mehr Informationen siehe GDI-DE WIKI.
Getting started
Um die Skripte einsetzen zu können, müssen sie heruntergeladen oder geklont werden.
$ git clone https://code.schleswig-holstein.de/maximilian.loch/adressen-integration.git
$ cd adressen-integration
Auserdem muss Python inklusive der folgenden Pakete installiert sein:
- configparser
- requests
- psycopg2
- json
Linux:
$ python -m venv adressen_integration
$ source adressen_integration/bin/activate
$ pip install configparser requests psycopg2 json
Windows:
$ python -m venv adressen_integration
$ adressen_integration\Scripts\activate
$ pip install configparser requests psycopg2 json
Konfigurationsdatei
Damit die Skripte mit beliebigen Daten verwendet werden können, wird eine Konfigurationsdatei eingesetzt, in welcher die Verbindungsinformationen für die Datenbank eingetragen werden.
Als Beispiel wird in diesem Repository die Konfigurationsdatei example_conn.cfg
bereitgestellt. Diese Datei muss angepasst und umbennant werden.
[connection]
host=IP Adresse des Hosts
port=Port
dbname=Datenbank Name
user=Username
pwd=Passwort
In der Beispieldatei müssen die Platzhalter mit den jeweiligen Informationen ausgetauscht werden. Anschließend muss die Dateiname zu db_conn.cfg
umbenannt werden, damit sie vom Python Skript erkannt wird.
Nutzung
Nach den Änderungen können die Skripte eingesetzt werden.
$ python geocoder_script.py
$ python adressen_update_script.py
Die Skripte geben nach erfolgreichen Durchlauf Informationen in der Kommandozeile aus. Für das Geocodieren der Adressen ist das eine Statistik über die Erfolgsrate über die Geocodierung.
Dies ist ein Beispiel für die Statistik nach dem Geocoding:
~~~
statistics:
823 from 1025 geocoded >> 80.29%
30 features with missing attributes
172 features with errors
geocoding dataset finished, closing programm
Lizenz
Die Lizenz für die Skripte ist die GNU General Public License v3 (GPL-3).